“Achtsam und mitfühlend leben” – Kurs (MBCL)
Der 8-Wochen-Vertiefungskurs
Neue Studien legen nahe, dass Mitgefühl – auch mit uns selbst – angesichts von leidvollen und schmerzhaften Erfahrungen einer der Schlüsselfaktoren für seelische Gesundheit ist, Mitgefühl ist zusammen mit Achtsamkeit einer der wichtigsten Faktoren zur Stressbewältigung. Dabei wird die Entwicklung von Selbstmitgefühl und Mitgefühl für andere Lebewesen als untrennbar betrachtet.
Häufig neigen viele Menschen dazu, insbesondere mit sich selbst übermäßig streng umzugehen, wenn es Ihnen schlecht geht.
Statt (Selbst-)Freundlichkeit herrschen dann eher (Selbst-)Kritik und Versagensängste vor. Unzufriedenheit, Vorwürfe und Sorgen dominieren das Denken, eigene Bedürfnisse und Grenzen werden nicht ausreichend wahrgenommen und beachtet.
In diesem Vertiefungskurs werden wir verschiedene Meditationen und Übungen zur Entwicklung von Freundlichkeit und Mitgefühl kennen lernen und gemeinsam praktizieren, dadurch werden Wege aufgezeigt, wie Sie sich selbst und anderen in schwierigen Zeiten freundlich und mitfühlend begegnen können. Dies ist Balsam für alle Negativität und Selbstkritik, die wir immer wieder in uns tragen. Indem Sie Ihre natürliche Fähigkeit zu Mitgefühl stärken wird es Ihnen möglich, mehr Wärme, Sicherheit, Akzeptanz und Verbundenheit mit sich selbst und anderen zu erfahren. Erfahrungsaustausch in der Gruppe, theoretische Grundlagen und die Integration von Mitgefühl im Alltag ergänzen die praktischen Übungen.
Die theoretischen Grundlagen beziehen sich auf den aktuellen Stand der Forschung im Bereich (Selbst-)Mitgefühl und beinhalten Informationen z.B. über:
- die evolutionäre Bedeutung von Selbstmitgefühl und Fürsorge für unser Überleben und unser Wohlbefinden,
- die evolutionäre Struktur unseres Gehirns,
- die drei grundlegende emotionalen Regulationssysteme und deren Regulierungsmöglichkeiten,
- die Stressreaktionen Kampf, Flucht und Erstarrung in unserem Alltag und deren „Heilmittel“ Selbstmitgefühl, Mitmenschlichkeit und Achtsamkeit
und andere Themen.