Frauen- und Mädchen-Selbstverteidigung
Frauen und Mädchen sind tagtäglich unterschiedlichsten Formen körperlicher, psychischer und sexualisierter Gewalt ausgesetzt, die von Belästigungen, Mobbing, verschiedenen Anzüglichkeiten über absichtliche Berührungen, frauenfeindlichen Witzen oder Aussagen bis zur Nötigung oder Vergewaltigung reichen.
Dies geschieht häufig im nahen sozialen Umfeld – sowohl in der Familie als auch am Arbeitsplatz.
Viele Frauen und Mädchen fühlen sich diesen Angriffen hilflos ausgesetzt und schränken sich aus Angst vor (weiteren) Übergriffen ein. Das Gefühl der Unterlegenheit gewinnt die Oberhand und die Fähigkeit, sich adäquat zur Wehr zu setzen, geht oft ganz verloren…
Eine wirksame Verteidigung beginnt nicht erst mit der körperlichen Auseinandersetzung, sondern setzt viel früher an. Ein selbstbewusstes Auftreten ist von großer Wichtigkeit und muss oft erst allmählich Schritt für Schritt „neu“ erlernt werden. Neben der Vermittlung von Verteidigungstechniken ist ein weiteres wichtiges Ziel die Schaffung der für eine Abwehr/ Gegenwehr erforderlichen psychischen Voraussetzung.
Im Frauen- und Mädchen- Selbstverteidigungskurs werden Grundlagen zur Wahrung der eigenen Grenzen vermittelt – das Selbstwertgefühl und Selbstvertrauen wird spielerisch gestärkt und damit die Verteidigungsbereitschaft deutlich erhöht. Die im Kurs erfahrene Stärke der eigenen Person motiviert die Frauen und Mädchen, Grenzverletzungen und Übergriffe wahrzunehmen und sich gegen sie zur Wehr zu setzen. Dabei ist immer das erste Ziel, ein Gefühl für kritische Situationen zu entwickeln und diesen dann – durch selbstsicheres Auftreten und bewussten Einsatz der Körpersprache und Stimme – zu entgehen.
Durch das Erlernen weniger, effektiver Verteidigungstechniken können sich Frauen und Mädchen im Notfall auch körperlich verteidigen. Auch als Schwächere(r) kann man sich erfolgreich gegen einen körperlich stärkeren Angreifer verteidigen!