„Nicht mit mir! – Schütz dich vor Gewalt“
… ist das durch den Deutschen Ju-Jutsu Verband initiierte, deutschlandweite und bundeseinheitliche Präventions-, Selbstbehauptungs- und Selbstverteidigungskonzept für Kinder und Jugendliche.
Sich vor Gewalt zu schützen stellt ein wichtiges Grundbedürfnis eines jeden Menschen dar. Der Kurs soll Kindern helfen, Gefahren zu vermeiden, gefährliche Situationen zu erkennen und sich im Notfall zur Wehr setzen zu können. Wir wollen mit unserem Kursangebot dazu beitragen, dass Kinder zu selbstbewussten starken Persönlichkeiten heranwachsen können. Dabei kann keine einhundert prozentige Sicherheit versprochen werden – die gibt es nicht! Hundertprozentige Sicherheit kann, darf und sollte auch niemand versprechen. Im Mittelpunkt des Konzeptes steht die Sensibilisierung – ein Auseinandersetzten mit dem Thema auf unterschiedlichen Ebenen.
Das Konzept basiert auf drei Grundelementen:
- Prävention
- Selbstbehauptung
- Selbstverteidigung
Um dies zu veranschaulichen und die unterschiedlichen Stufen zu verdeutlichen, wird das sogenannte „Ampelprinzip“ genutzt.
In den Kursen oder bei Elternabenden wird oft gefragt, wie man sich und die Kinder auf eine gefährliche Situation oder eine Bedrohung vorbereiten kann, die man noch gar nicht kennt oder ob es letztendlich eine Technik gibt, mit der man sich aus allen Situationen befreien kann. Leider gibt es kein Patentrezept. Es gibt nicht die eine Technik, die alle Probleme und Situationen löst. Es gibt nicht die Selbstverteidigungstechnik, die schmerzfrei einen Angriff beendet und den Angreifer nebenbei freundlich kampfunfähig macht. Daher basiert der Kurs auf einem Baukastensystem, das verschiedene Handlungsmöglichkeiten für unterschiedliche Situationen bietet.
Dies sind die drei Stufen nach dem „Ampelprinzip“.